Newsletter
RSS
Kontakt
Zukunftsletter - Strategisches Wissen für Entscheider in Management und Marketing - 12 Jahre strategisches Marketing - Dr. Eike Wenzel, Zukunftsforsche und Chefredakteur

Wirtschaft Deutschland

Wirtschaftsfaktor Wandern

Die Zeiten von Luis-Trenker-Folklore und Kniebundhosen sind vorbei, das Wandern hat sich in den vergangenen 5 Jahren als naturnahe Trendsportart etabliert. Dabei ist Wandern nicht irgendwie hip oder schick, es ist keine Beschäftigung nur für Subkulturen oder junge Trendsetter. Wandern ist in der gesellschaftlichen Mitte angekommen. Mehr noch: Wandern wird künftig zu einem spannenden Markt für viele Branchen und Industrien.

Zukunftsletter zum Thema Wirtschaft in Deutschland gratis testen!

Zukunftsfittes Deutschland

Deutschland war 2012 das Land, das sich unter 45 Vergleichsstaaten am stärksten mit der Zukunft auseinandersetzte. Das ist das Ergebnis des „Future Orientation Index“, der jährlich ermittelt wird. Insgesamt wurden hierfür mehr als 45 Milliarden Suchanfragen bei Google ausgewertet und die Ergebnisse auf einer Karte verortet. Für die Wissenschaftler ist das nicht nur eine technische Spielerei: Sie fanden einen eindeutigen Zusammenhang zwischen Zukunftsgewandtheit und Wirtschaftsleistung. Die untersuchten Anfragen stellten sie dem Bruttoinlandsprodukt pro Kopf der Herkunftsländer gegenüber. Das Ergebnis: Ein Fokus auf die Zukunft soll den wirtschaftlichen Erfolg unterstützen.

Zukunftsletter zum Thema Wirtschaft in Deutschland gratis testen!

Wie geht’s Deutschland?

Einmal im Jahr fragen die Marktforscher von GfK Roper Reports Worldwide weltweit die Lebenswelten, Wertevorstellungen und das Konsumverhalten der Verbraucher ab. Mehr als 37.000 Personen über 15 Jahre in 25 Ländern werden interviewt. Wir haben uns die Zahlen für Deutschland näher angeschaut:

  • Sorgen: Am meisten Sorgen macht den Deutschen die Inflation und hohe Preise: 39 % der Befragten gaben an, dass dies ihre größte Besorgnis ist (2011 waren es noch 34 %). Auch die Rentenpläne der Regierung trüben die Stimmung: In den vergangenen beiden Jahren gaben das jeweils mehr als ein Drittel (34 %) als ihre größte Furcht an.
  • Konsumstimmung: 28 % der befragten Deutschen ab 15 Jahren erklärten, dass ihre momentane Situation genau richtig sei, um zu konsumieren. Mehr als zwei Drittel (68 %) planen im nächsten Jahr eine größere Anschaffung (weltweit sind es nur 65 %). Damit ist die Stimmung hierzulande weitaus besser als im globalen Durchschnitt (16 %) und im Durchschnitt Westeuropas (18 %).
  • Zukunftsaussichten: Über die Hälfte (56 %) der Deutschen gaben an, dass sie zuversichtlich sind, was die Zukunft angeht. Leicht darüber liegt der globale Durchschnitt mit 58 %. Im westlichen Europa sind die Zukunftsaussichten schlechter: Nur 42 % glauben, dass es ihnen in den nächsten 12 Monaten bessergehen wird als zum jetzigen Zeitpunkt.

Zukunftsletter zum Thema Wirtschaft in Deutschland gratis testen!

Folgende Stichworte rund um den Zukunftsletter dürften Sie ebenfalls interessieren:

  • Zukunftsberufe
  • Wirtschaft 2010
  • Zukunftsbranchen
  • Wirtschaft Aktuell
Themenübersicht
News
Zukunfts-Tipps
Zukunfts-Links
Zukunfts-Glossar
Strategische Betreuung
Termine
Newsletter
Produktinfo
Über den Zukunftsletter
Mission Statement
Lesermeinungen
15 Jahre Zukunftsletter
Mediadaten
RSS-Feed
Empfangen Sie unsere
Tipps & News kostenlos
über Ihren RSS-Reader:

RSS Trends und Zukunft

Information

Selbstverständlich können Sie den Gratis-Ratgeber auch unabhängig von einer Newsletter-Anmeldung anfordern. Schreiben Sie uns dazu bitte eine kurze E-Mail mit Link zu dieser Seite

© 2019, Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG
Sitemap  |   Impressum  |   AGB  |   Datenschutz
Seitenanfang