Deutschland streitet um Herdprämie und Quotenregelungen. Flexibilisierung tut not, wird aber bislang vor allem auf geduldigem Papier umgesetzt. Innerhalb der OECD liegen wir bei den Frauen in Aufsichtsräten deprimierend mit 3,5 Prozent auf dem letzten Platz. Im OECD-Durchschnitt sind 10,3 Prozent der Aufsichtsräte mit Frauen besetzt.
In Deutschland machen Frauen tendenziell bessere Abschlüsse in Schule und Hochschule. Geht es um Spitzenpositionen, herrscht deutschlandweit dagegen immer noch finsteres Mittelalter. An der Spitze – wie immer – Nordeuropa: Schweden und Norwegen sind kleine Volkswirtschaften, die auf produktive Frauen nicht verzichten können. In Norwegen bestehen die Aufsichtsräte zu 38 Prozent aus weiblichen Führungskräften.
|
Frauen in Aufsichtsräten |