Newsletter
RSS
Kontakt
Facebook 
Zukunftsletter - Strategisches Wissen für Entscheider in Management und Marketing - 12 Jahre strategisches Marketing - Dr. Eike Wenzel, Zukunftsforsche und Chefredakteur
Drucken  |   Newsletter  |   tweet this!  |   Facebook  |  

Trends 2008: Die IT-Branche wird grün

veröffentlicht am 08.08.2008
Die Nerds werden zu Naturburschen und die Ökos schwören auf Hightech und Internet, weil sich damit perfekt kommunizieren lässt (ohne dass man dabei Abgase produziert). Web 2.0 und nachhaltiges Leben sind kein Gegensatz, ganz im Gegenteil. Das berichtet der Zukunftsletter in einer aktuellen Ausgabe.
4 Beispiele:

1. Via Websuche Bäume pflanzen

Ecocho versteht sich als erste ‘grüne” Suchmaschine. Für jede 1.000ste Suchanfrage lässt Ecocho 2 Bäume pflanzen, die eine Tonne Treibhausgase tilgen sollen. Das Angebot von Ecocho ist bislang für 20 Länder in der jeweiligen Landessprache verfügbar ( www.ecocho.eu ).

2. IT-Recycling rund um den Globus

Im Jahr 2007 hat Dell nach eigenen Angaben mehr als 46 Millionen Kilogramm an IT-Equipment recycelt, das sind 20 % mehr als 2006. Damit will Dell zum ‘grünsten’ Technologie-Unternehmen der Welt werden. In 57 Ländern werden die Altgeräte von Dell kostenlos abgeholt und anschließend recycelt ( www.dell.com ).

3. Heizen mit Server-Leistung

Die Gemeinde Uitikon in der Schweiz will künftig die Abwärme eines Rechenzentrums als Heizung für das lokale Hallenbad nutzen. Bei Vollleistung erzeugt das Rechenzentrum jährlich etwa 2.800 MWh Abwärme. Mit der Wärmerückgewinnung lassen sich circa 130 Tonnen CO2 pro Jahr einsparen. Das Rechenzentrum befindet sich in einem ehemaligen Militärbunker und wird von der Firma GIB-Services betrieben ( www.uitikon.ch ).

4. Von ‘Big Blue’ zu ‘Big Green’

Mit dem Projekt ‘Big Green” hat sich der auch als ‘Big Blue” bekannte ITKonzern IBM verpflichtet, jährlich 1 Milliarde Dollar in die Entwicklung energieeffizienterer Technik zu investieren. Zu den nun neu vorgestellten Lösungen für höhere Energieeffizienz zählen modulare Rechenzentren (RZ), neue RZ-Dienstleistungen und Fortschritte in der Forschung ( www.ibm.de ).
zum Seitenanfang oder Beitrag weiterempfehlen

Weitere aktuelle Beiträge rund um die Themen Zukunft und Trends:

  • Wie Mood-Branding das Marketing von morgen prägt
  • Charity-Trends: Warum Shopping in London immer mehr zu einer moralischen Angelegenheit wird
Themenübersicht
News
Zukunfts-Tipps
Zukunfts-Links
Zukunfts-Glossar
Strategische Betreuung
Termine
Newsletter
Produktinfo
Über den Zukunftsletter
Mission Statement
Lesermeinungen
15 Jahre Zukunftsletter
Mediadaten
RSS-Feed
Empfangen Sie unsere
Tipps & News kostenlos
über Ihren RSS-Reader:

RSS Trends und Zukunft
© 2018, Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG
Sitemap  |   Impressum / AGB  |   Datenschutz
Seitenanfang