Ende November 2014 ist mit der "Online-City Wuppertal" das bundesweit erste Projekt dieser Art an den Start gegangen.
Der Internet-Dienst hat sich auf die Fahnen geschrieben, den lokalen Handel in Wuppertal zu stärken, und zwar online mit einem Shop, in dem die lokalen Händler ihre Waren verkaufen.
Neben der Vielfalt haben die Wuppertaler Konsumenten ab sofort auch die Verfügbarkeit der Waren jederzeit mit einem Klick abrufbar zur Verfügung.
Mehr zu diesem Projekt und was die Online-City Wuppertal den Kunden außerdem noch bietet, stellt Ihnen heute der Fachinformationsdienst
„Zukunftsletter” , vor:
- Online-Bestellung und Abholung direkt im Laden (Click & Collect); wird eine Bestellung bis 17 Uhr aufgegeben, erfolgt die Lieferung für 5,95 Euro noch am selben Tag (Same-Day-Delivery);
- Online-Beratung der Händler per Telefon, Skype oder Chat.
Das Besondere an der
Online-City Wuppertal, das die Projektverantwortlichen der Wirtschaftsförderung Wuppertal
hervorheben: Im Vordergrund steht nicht die
Online-Plattform.
Das Projekt hat sich vielmehr zur Aufgabe gemacht, "den scheinbar unüberwindbaren Graben zwischen
Online- und Offline-Handel zu schließen und besonders die Chancen des elektronischen Handels und der
Online-Kommunikation für eine attraktive und lebendige Einkaufsstadt in den Vordergrund stellen", wie es auf der
Website heißt.