Auf dem Immobilienmarkt der Zukunft hat eine Gruppe das Sagen: die so genannten Downsizer (übersetzt etwa „Verkleinerer“).

Der Begriff beschreibt ältere Menschen, die – nachdem die Kinder ausgezogen sind – eine neue, kleinere Immobilie beziehen. Prognose: In einigen Gegenden werden die Downsizer bald 50 Prozent der Immobilienkäufer stellen. Kennzeichen der Zielgruppe:
- Wohlhabend. Downsizer haben ihre alte Immobilie oft abbezahlt; neue Objekte werden aus dem Vermögen finanziert, ohne Kredit. Downsizer sorgen dafür, dass die Nachfrage in der Preisregion über 500.000 Euro bald stark ansteigt.
- Auf Einfachheit gepolt. Ältere Hauskäufer wollen die Komplexität in ihrem Leben reduzieren – nicht unbedingt die Grundfläche der Immobilie. Sie suchen hochwertige Objekte, die im Unterhalt einfach sind. Doppelgaragen oder weitläufige Gärten meiden die Downsizer.
Der Begriff beschreibt ältere Menschen, die – nachdem die Kinder ausgezogen sind – eine neue, kleinere Immobilie beziehen. Prognose: In einigen Gegenden werden die Downsizer bald 50 Prozent der Immobilienkäufer stellen. Kennzeichen der Zielgruppe:
- Wohlhabend. Downsizer haben ihre alte Immobilie oft abbezahlt; neue Objekte werden aus dem Vermögen finanziert, ohne Kredit. Downsizer sorgen dafür, dass die Nachfrage in der Preisregion über 500.000 Euro bald stark ansteigt.
- Auf Einfachheit gepolt. Ältere Hauskäufer wollen die Komplexität in ihrem Leben reduzieren – nicht unbedingt die Grundfläche der Immobilie. Sie suchen hochwertige Objekte, die im Unterhalt einfach sind. Doppelgaragen oder weitläufige Gärten meiden die Downsizer.