So viel steht fest: Ein Jahr der Bürgerlichkeits-Debatte geht vorüber, und nie war sie heißer im Gespräch als 2006. Ob in der ZEIT, in der TAZ, in der WELT sowieso oder im politischen Monatsmagazin CICERO, wo der Gesellschaft gleich eine neue Sehnsucht nach Konservatismus unterstellt wird.
Auch der Zukunftsletter hat sich der „Avantgarde der Anständigen“ angenommen - allerdings bereits im August 2003. Was die Redaktion damals voraussah: Der Trend hält die gesamte Berliner Neu-Intelligenz ja in Atem. Und selbst Hape Kerkelings Blut-Schweiß-und-Tränen-Marsch auf dem Jakobsweg gerät zum neu-bürgerlichen Statement, weil wertebesinnlich und gottesnah. Auf Wikipedia ist die Genese des Trend-Begriffs mittlerweile sogar dokumentiert und wird kühn mit der Unterschichten-Debatte in Bezug gesetzt.