Newsletter
RSS
Kontakt
Zukunftsletter - Strategisches Wissen für Entscheider in Management und Marketing - 12 Jahre strategisches Marketing - Dr. Eike Wenzel, Zukunftsforsche und Chefredakteur
Drucken  |   Newsletter  |   tweet this!  |   Facebook  |  

Absinth-Pops: Die Grüne Fee wird partytauglich

veröffentlicht am 01.01.2008
Was zunächst nur in ausgewählten Lokalen verkauft wurde und damit Kennern vorbehalten war, erobert jetzt den Massenmarkt: Getränke, die Absinth enthalten und damit Spuren von Thujon, jenem Nervengift, das in Deutschland im Jahr 1923 verboten wurde.
Dank einer EU-Verordnung wird der Anteil der Drogensubstanz Thujon heute streng überwacht und der Verkauf von Absinth wieder legal betrieben.

Vor allem mit neuen Mixgetränken wird der Mythos des grünen Wermutlikörs mit halluzinogener Wirkung nun neu belebt und für eine junge Klientel attraktiv gemacht.

Diese Übersicht präsentiert die erfolgreichsten Neueinführungen:

Subsinthe:
Wermut, Orange, Cranberry und Absinth vereinigen sich diesem exotischen Mixgetränk von www.rauter.de.

Tanit:
Besonders erfrischend die Absinth-Abwandlung aus Ibiza - dank Zitruslimonade und Soda; Vertrieb über www.tanit.de.

Upsynth:
Dieser Drink mit wenig Absinth und viel Limonade wurde zunächst nur über Diskotheken
vermarktet; erst zum Jahresende kommt das Getränk des österreichischen Vermarkters www.furore.at in den Handel.
zum Seitenanfang oder Beitrag weiterempfehlen

Weitere aktuelle Beiträge rund um die Themen Zukunft und Trends:

  • Innovation: Druck mir mal den Computer aus
Themenübersicht
News
Zukunfts-Tipps
Zukunfts-Links
Zukunfts-Glossar
Strategische Betreuung
Termine
Newsletter
Produktinfo
Über den Zukunftsletter
Mission Statement
Lesermeinungen
15 Jahre Zukunftsletter
Mediadaten
RSS-Feed
Empfangen Sie unsere
Tipps & News kostenlos
über Ihren RSS-Reader:

RSS Trends und Zukunft

Information

Selbstverständlich können Sie den Gratis-Ratgeber auch unabhängig von einer Newsletter-Anmeldung anfordern. Schreiben Sie uns dazu bitte eine kurze E-Mail mit Link zu dieser Seite

© 2019, Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG
Sitemap  |   Impressum  |   AGB  |   Datenschutz
Seitenanfang