Newsletter
RSS
Kontakt
Facebook 
Zukunftsletter - Strategisches Wissen für Entscheider in Management und Marketing - 12 Jahre strategisches Marketing - Dr. Eike Wenzel, Zukunftsforsche und Chefredakteur
Drucken  |   Newsletter  |   tweet this!  |   Facebook  |  

5 Ideen, wie Sie die Jungen zu Ihren Kunden machen

veröffentlicht am 30.04.2008
Für die junge Generation ist der Umgang mit PC und Internet selbstverständlich, kaum ein Teen oder Twen, der sich hier nicht zurechtfindet. Doch die Vertrautheit mit dem Medium schafft auch eine hohe Erwartungshaltung:
Wer die jungen Kunden wirklich erreichen will, muss sich etwas Außergewöhnliches einfallen lassen.

Der Zukunftsletter beschreibt in einer aktuellen Ausgabe 5 clevere Ideen, mit denen Unternehmen junge Kunden begeistern.
Real-Monopoly in London spielen:
Wie man die Welt der Immobilien auch Jugendlichen näher bringt und erlebbar macht, zeigte das britische Finanzportal ‘The Motley Fool’. 18 GPS-ausgestattete Taxen fungierten als ‘reale’ Spielfiguren in einer virtuellen Partie Monopoly und fuhren quer durch das Londoner Stadtgebiet. Die Spieler konnten von zuhause in das Live-Spiel eingreifen, Immobilien erwerben, Mieten kassieren und Hypotheken aufnehmen.

Wettlaufen mit Cyber-Community:

Nike spornt mit seiner ‘Nike+’-Technologie Jugendliche zu sportlichen Aktivitäten an. Jeder mit iPod und Nike-Sport-Kit ausgestattete Jogger kann seine realen Laufdaten, wie Geschwindigkeit oder zurückgelegte Distanz, mit Nutzern auf der ganzen Welt vergleichen und so virtuelle Wettkämpfe bestreiten.

Heiratsantrag auf der Schokolinse:
Auf MyMMs.com sind die berühmten bunten Schokolinsen jetzt auch mit einem individualisierten Druck erhältlich. Das Portal wird von Privatpersonen und Firmenkunden rege zur Personalisierung des Naschwerks genutzt.

Holländische Billy-Tauschbörse:
IKEA ermöglicht in den Niederlanden das kostenlose Tauschen von gebrauchten Möbeln zwischen Käufern. Was zunächst kontraproduktiv klingt, generiert enorme Mundpropaganda und führt zudem dazu, dass passende Möbel und Accessoires zu den ertauschten Gebrauchtgegenständen erworben werden.

Produktabo für Trendscouts:
Das SampleLap in Japan ermöglicht Menschen ab 15 Jahren gegen eine monatliche Gebühr, die neuesten und ‘trendigsten’ Produkte aus verschiedensten Bereichen (von Kosmetik bis Kleidung) auszuprobieren.
zum Seitenanfang oder Beitrag weiterempfehlen

Weitere aktuelle Beiträge rund um die Themen Zukunft und Trends:

  • So verändert sich der Automarkt bis 2030
  • Touchpoint-Methode nutzen: Zusatzgeschäft? Sprechen Sie Bestandskunden stärker an!
  • Multichannel-Vertrieb: Online-City Wuppertal
Themenübersicht
News
Zukunfts-Tipps
Zukunfts-Links
Zukunfts-Glossar
Strategische Betreuung
Termine
Newsletter
Produktinfo
Über den Zukunftsletter
Mission Statement
Lesermeinungen
15 Jahre Zukunftsletter
Mediadaten
RSS-Feed
Empfangen Sie unsere
Tipps & News kostenlos
über Ihren RSS-Reader:

RSS Trends und Zukunft
© 2018, Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG
Sitemap  |   Impressum / AGB  |   Datenschutz
Seitenanfang